Skip to main content

Damit dein LKW immer top Leistung bringt und gleichzeitig umweltfreundlich bleibt, ist es wichtig, Probleme mit dem Diesel-Partikelfilter (DPF) rechtzeitig anzugehen. Bei Truck Welt kennen wir diese Herausforderungen genau und helfen dir, den DPF in deinem Truck zu warten oder zu reparieren – so bleibt dein Fahrzeug effizient und sauber unterwegs.

Diesel-Partikelfilter

VERSTEHEN DES DIESEL-PARTIKELFILTERS (DPF)

Im Zentrum der Funktion eines DPF steht seine Fähigkeit, Kohlenstoff und andere Partikel aus der Dieselverbrennung einzufangen. Dafür nutzt er ein keramikähnliches Netz, das große Mengen an Kohlenstoff auffängt, bevor sie durch den Auspuff deines LKW rausgehen.
Aber denk dran: DPFs sind keine unsterblichen Kämpfer im Kampf gegen Emissionen – sie brauchen regelmäßige Wartung, damit sie zuverlässig funktionieren.

DER REGENERATIONSPROZESS: DPF-REINIGUNG

DPFs sind so gebaut, dass sie sich selbst durch einen Prozess namens Regeneration reinigen. Das passiert, wenn die Sensoren im DPF merken, dass sich zu viele Partikel angesammelt haben. Dann wird ein Mechanismus aktiviert, der den Filter mit Hilfe der Motorleistung aufheizt. Die Hitze verbrennt die Ablagerungen, und der Filter wird wieder sauber.
Aber klar: wie jedes System ist auch das nicht unfehlbar. Wenn die Sensoren kaputt sind, klappt der Prozess nicht – und dann brauchst du eine manuelle, erzwungene Regeneration.

GEMEINSAME DPF-PROBLEME UND LÖSUNGEN

Sensorausfälle: Manchmal funktioniert die Regeneration nicht, weil Sensoren defekt sind. Mit regelmäßigen Diagnosechecks kannst du solche Probleme früh entdecken und Schlimmeres verhindern.
Übermäßiges Leerlauf: Schwere Trucks laufen oft über längere Zeit im Standgas. Das kann dazu führen, dass die Regenerationszyklen nicht vollständig durchlaufen werden. Wenn du die Leerlaufzeiten reduzierst, lässt sich das Problem vermeiden.
Niedrige Kraftstoffqualität: Billiger Diesel führt zu mehr Partikelablagerungen. Mit hochwertigem Diesel verbrennt der Kraftstoff sauberer, und dein DPF wird weniger belastet.
Regelmäßige Wartung: Geplante DPF-Checks sollten fester Teil des Wartungsplans für deinen Truck sein. Dazu gehört, den Filter auf Schäden oder Verstopfungen zu prüfen und sicherzustellen, dass die Sensoren richtig funktionieren.

ANDERE NACHBEHANDLUNGSKOMPONENTEN DIE ROLLE DER SCR-KATALYSATOREN

Zusammen mit dem DPF spielen SCR-Katalysatoren (selektive katalytische Reduktion) eine entscheidende Rolle, um Stickoxide (NOx) im Abgas zu reduzieren. Das System spritzt eine spezielle Flüssigkeit in den Abgasstrom, wodurch die Umweltbelastung deines Trucks noch weiter gesenkt wird.

DER DIESEL-OXIDATIONSKATALYSATOR (DOC): EIN WESENTLICHES INSTRUMENT ZUR EMISSIONSKONTROLLE

Der DOC ist ein wichtiges Teil im Abgasnachbehandlungssystem von schweren Dieselmotoren. Seine Hauptaufgabe: schädliche Emissionen wie Kohlenmonoxid (CO) und Kohlenwasserstoffe (HC) verringern.
Das macht er über einen katalytischen Prozess, bei dem diese schädlichen Stoffe in weniger gefährliche wie Kohlendioxid (CO₂) und Wasserdampf umgewandelt werden. Das Ganze passiert in der wabenartigen Struktur des DOC, die mit Materialien wie Platin oder Palladium beschichtet ist. So läuft die Oxidation auch schon bei niedrigeren Temperaturen. Weniger CO und HC heißt: dein Motor wird umweltfreundlicher und erfüllt die strengen Abgasnormen.

DAS ABGASRÜCKFÜHRUNGSSYSTEM (AGR): REDUZIERUNG DER NOX-EMISSIONEN

Bei schweren Dieselmotoren ist das AGR-System ein Schlüsselfaktor, um Stickoxide (NOx) zu senken – einer der größten Verursacher von Luftverschmutzung. Das AGR leitet einen Teil der Abgase zurück in den Verbrennungsraum. Dadurch sinkt die Verbrennungstemperatur, und es entstehen weniger NOx.
Mit einem Kühler für die rückgeführten Abgase und einem AGR-Ventil, das den Fluss steuert, sorgt das System dafür, dass die Verbrennungstemperatur deutlich runtergeht – und damit auch die NOx-Emissionen.

FAZIT

Ein gut gewarteter DPF ist für schwere LKW absolut entscheidend. Es geht nicht nur darum, Vorschriften einzuhalten – sondern auch darum, dass dein Truck effizient läuft und dabei nachhaltig unterwegs ist.